Menu

Anwesenheit der Schulleitung in den Ferien

Montag, 30. Juni:    9.00 – 12.00 VS Niederhollabrunn
Dienstag, 1. Juli: 9.00 – 12.00 VS Leitzersdorf
Donnerstag, 28. August:  9.00 – 12.00 VS Großmugl

Erreichbarkeit über Mail:
vs.leitzersdorf@noeschule.at, vs.niederhollabrunn@noeschue.at, vs.grossmug@noeschule.at

Schulbeginn:
Montag, 1 September 2025

Einen erholsamen Sommer wünscht Ihnen und Ihrer Familie im Namen des gesamten Lehrerkollegiums

Ihr Schulleiter
Prof. Ing. Krzysztof Chwalko, BEd

Großes Staunen in der Grundschule

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1a, 2a und 2b nahmen an einem spannenden Workshop rund um das Thema Wasser teil. Mit großem Eifer und Forschergeist untersuchten sie auf spielerische Weise die Eigenschaften von Wasser.
Die jungen Nachwuchsforscher waren mit Begeisterung bei der Sache.

Ein besonderer Dank gilt der Gemeinde, die durch ihre finanzielle Unterstützung den Workshop möglich gemacht hat.

Solche Erlebnisse fördern nicht nur das Wissen, sondern auch die Neugier und den Zusammenhalt in der Klasse.

Drei neue Sitzbänke in Leitzersdorf

Dank einer großzügigen Unterstützung durch den Elternverein konnten drei neue Sitzbänke für das Schulhaus in Leitzersdorf angekauft werden.

Diese Bänke sind nicht nur funktionale Möbelstücke, sondern auch ein Beitrag zu einem angenehmen und förderlichen Lernumfeld. Sie wurden in der jeweiligen Klasse aufgestellt, um den Kindern ein gemütliches Plätzchen zu bieten, an dem sie sich während der Pausen entspannen oder in kleinen Gruppen lesen und diskutieren können. Besonders in der heutigen Zeit, in der es wichtig ist, sowohl das individuelle Lesen als auch die Zusammenarbeit in sozialen Gruppen zu fördern, stellen diese Sitzgelegenheiten eine wertvolle Bereicherung dar.

Mit der Einführung der Bänke verfolgen wir zwei wesentliche Ziele: Zum einen soll die Lesemotivation der Schülerinnen und Schüler gesteigert werden. In einer entspannten Atmosphäre können sie die Freude am Lesen entdecken, neue Bücher kennenlernen und ihre Lesekompetenz verbessern. Zum anderen bieten die Sitzbänke den Schülern die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen, soziale Kontakte zu pflegen und Teamarbeit zu üben – Fähigkeiten, die im schulischen Alltag genauso wichtig sind wie fachliches Wissen.

Wir möchten an dieser Stelle unseren herzlichen Dank an den Elternverein aussprechen, dessen finanzielle Unterstützung dieses Projekt erst möglich gemacht hat.

Wir freuen uns darauf, die positiven Auswirkungen dieses Projekts im Schulalltag zu beobachten und bedanken uns nochmals herzlich beim Elternverein für die wertvolle Unterstützung!

Wortgottesdienst während der Weihnachtszeit

Am 3. Dezember luden wir Pfarrvikar Jaroslav Furtan ein, um die Adventkränze für jede Klasse zu segnen. Im Rahmen dieser schönen Zeremonie sangen wir gemeinsam das Lied „Zünd ein Licht an“, wobei jedes Kind ein Teelicht zu den gesegneten Adventkränzen brachte. So sollte jedes Kind symbolisch „Licht“ werden, indem es in der besinnlichen Vorweihnachtszeit und weit darüber hinaus hilfsbereit, friedfertig und liebevoll handelt.

In der Religionsstunde am Donnerstag vor Weihnachten stimmten wir uns mit Pfarrer Andreas Kaiser auf das bevorstehende Fest ein. Die Kinder hörten gebannt der Weihnachtsgeschichte von Thomas Brezina in Reimen zu, die sie mit verschiedenen Utensilien auf dem Weg zur Krippe begleitete. Festliche Weihnachtslieder, die Herr Direktor Krzysztof Chwalko und Frau Lehrerin Margot Marek mit ihren Gitarren begleiteten, sangen alle mit großer Freude und Begeisterung. Den Abschluss bildete der weihnachtliche Segen für die Schüler, ihre Familien und alle Menschen, der die Feierlichkeiten beschloss.

Nach dem Fest der Heiligen Drei Könige erhielten wir auch Besuch von den königlichen Hoheiten, die uns den Segen 20* C + M + B *25 „Gott segne dieses Haus“ überbrachten.

 

Buchausstellung 2024

Am 24. November 2024 fand im Festsaal der Volksschule Niederhollabrunn eine Bücherausstellung statt, die von 9 bis 11 Uhr zahlreiche Besucher anzog. Die Veranstaltung richtete sich an die Mitglieder der Gemeinden Leitzersdorf & Niederhollabrunn. Insgesamt konnten wir rund 200 Gäste begrüßen, die sich für die Welt der Bücher begeistern ließen.


v.l.n.r.: Schulleiter Chwalko, Frau Bürgermeister Hopf, Frau Kirchner (Buchhandlung Stockerau), Herr Bürgermeister Duffek

Die Bücherausstellung bot nicht nur eine Vielzahl von Büchern zum Stöbern und Lesen, sondern auch kreative Beiträge der einzelnen Klassen. Die Schülerinnen und Schüler der einzelnen Klassen hatten mit viel Engagement verschiedene Beiträge geleistet (Klanggeschichte, Adventgedicht, Lieder gesungen und begleitet). Die Beiträge wurden mit viel Applaus und Interesse von den Eltern und anderen Gästen aufgenommen.

Ein herzlicher Dank gilt der Gemeinde Niederhollabrunn, die uns bei der Organisation und Durchführung der Veranstaltung tatkräftig unterstützt hat. Zudem möchten wir uns beim Elternverein bedanken, der mit viel Engagement und Einsatz zum Gelingen der Bücherausstellung beigetragen hat und für das leibliche Wohl unserer Gäste gesorgt hat.

Insgesamt war die Bücherausstellung ein voller Erfolg und hat nicht nur die Lesefreude der Kinder gefördert, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Schule gestärkt. Wir freuen uns auf weitere ähnliche Veranstaltungen in der Zukunft!


Sommer-Schulfest

Am 7. Juni 2024 fand im Leitzersdorfer Pfarrstadl ein großes Schulfest statt, das Schüler, Eltern und Bewohner beider Gemeinden gleichermaßen begeisterte.

Die Bürgermeister beider Gemeinden, Frau Hopf von Gemeinde Leitzersdorf und Herr Duffek von Gemeinde Niederhollabrunn, waren ebenfalls anwesend.

Eröffnet wurde das Fest mit einer Ansprache vom Schulleiter Chwalko, gefolgt von verschiedenen Darbietungen einzelner Klassen. Die Schüler hatten im Vorfeld fleißig geprobt und präsentierten stolz ihre einstudierten Tänze, Lieder und auch eine Klanggeschichte im Pfarrstadl.


Anschließend an die Darbietungen betreute der USV Leitzersdorf einige sportliche Stationen.

Für das leibliche Wohl sorgte der Elternverein der Volksschulen Leitzersdorf und Niederhollabrunn mit verschiedenen Speisen und Getränken.

Insgesamt war das Schulfest im Pfarrstadl ein voller Erfolg und ein schönes Beispiel dafür, wie Gemeinschaft und Zusammenhalt über Gemeindegrenzen hinweg gelebt werden können. Die Schülerinnen und Schüler, Eltern und weitere Gäste sind dankbar für die schöne Erinnerung an diesen besonderen Tag.


Schmetterlings-Projekt

In der Volksschule Leitzersdorf gibt es etwas ganz Besonderes: ein Puppenhaus, das nicht nur zum Spielen da ist, sondern auch ein Zuhause für verschiedene

Schmetterlingskokons bietet. Die Kinder der ersten und zweiten Klasse haben das Puppenhaus mit viel Liebe und Kreativität selbst eingerichtet, und jeden Tag freuen sich die Kinder darauf, nachzusehen, ob einer der Kokons schon geschlüpft ist.

Die Spannung und Vorfreude der Kinder sind kaum zu übersehen, wenn sie sich um das Puppenhaus versammeln und gespannt darauf warten, die ersten zarten Flügel eines Schmetterlings zu entdecken.

Nach dem Schlüpfen haben wir die Schmetterlinge gemeinsam freigelassen. Plötzlich passierte etwas Unerwartetes: Vor ihren Augen entpuppte sich ein prächtiges Nachtpfauenauge. Was für ein Zufall, dass wir gerade zu diesem Zeitpunkt das Puppenhaus öffneten. Die Kinder konnten ihr Glück kaum fassen und waren außer sich vor Freude.


Doch die Überraschungen hörten nicht auf: Bald darauf entdeckten die Kinder, dass die Schmetterlinge im Puppenhaus sogar Eier gelegt hatten. Mit Begeisterung und Sorgfalt kümmerten sie sich um die Eier und beobachteten gespannt, wie sie sich langsam zu neuen Schmetterlingen entwickelten.

TERMINE

Unsere Schule

Schulverband Niederhollabrunn – Leitzersdorf

Wir sind eine Schule, in der die ersten und zweiten Klassen in der VS Leitzersdorf und die dritten und vierten Klassen in der VS Niederhollabrunn unterrichtet werden.

Leitbild & Werte

Ein Mensch, der keine Fehler macht,
hat nie etwas ausprobiert.“
(Albert Einstein)

Arbeitsweise & Förderkonzepte

Eine klar strukturierte Arbeitsweise und spezielle Unterrichtsangebote sollen die Fähigkeiten der Kinder fördern und ihnen das Lernen erleichtern

Ordnungsrahmen

Wir wollen gemeinsam mit den Eltern unserem Erziehungsauftrag nachkommen und dafür Sorge tragen, dass es den Kindern gut geht.

Laufende Projekte und Zusatzangebot

Zu unseren laufenden Projekten gehören die jährlich stattfindende Buchausstellung, die Aktion „Meine Busschule, Aktionen rund um das Thema Bewegung sowie das Projekt „Kilo gegen Armut“. Zusätzlich bieten wir unverbindliche Übungen unda außerschulische Angebote.

Singen, Tanzen und Musizieren

Bei der unverbindlichen Übung „Singen, Tanzen, Musizieren“ sind alle mit viel Freude dabei.

Englisch

Die Kinder lernen  auf spielerische Weise nach der Helen Doron Methode die Englische Sprache kennen.

digitale Medien

Erste digitale Kompetenzen (online Übersetzungsprogramme, Video drehen, Radiobeitrag erstellen,  QR Code, usw.) werden erworben.

Lerntiger

Schulische Nachmittagsbetreuung

 

An unserer Schule wird die schulische Nachmittagsbetreuung in Koopertation mit den „Lerntigern“ angeboten. Sowohl in der VS Leitzersdorf als auch in der VS Niederhollabrunn wird je eine Gruppe geführt. Die Räume wurden neu adaptiert und eingerichtet.

Bei der schulischen Nachmittagsbetreuung  werden die LERNSTUNDEN von den Lehrern des Volksschule durchgeführt. Das Freizeitprogramm gestalten die LERNTIGER. Wenn Sie Ihr Kind anmelden ist es wie eine Ganztagsvolksschule und verpflichtend.

Unser Team

Seit Oktober 2023 leitet Herr Krzysztof Chwalko beide Schulen.

„Ich bin stolz darauf, diese beiden Schulen leiten zu dürfen! Hier arbeitet ein sehr engagiertes LehrerInnenteam. Sie achten auf die Bedürfnisse der Kinder und sind jederzeit dazu bereit, darauf einzugehen.“