Anwesenheit der Schulleitung in den Ferien
Montag, 30. Juni: 9.00 – 12.00 VS Niederhollabrunn
Dienstag, 1. Juli: 9.00 – 12.00 VS Leitzersdorf
Donnerstag, 28. August: 9.00 – 12.00 VS Großmugl
Erreichbarkeit über Mail:
vs.leitzersdorf@noeschule.at, vs.niederhollabrunn@noeschue.at, vs.grossmug@noeschule.at
Schulbeginn:
Montag, 1 September 2025
Einen erholsamen Sommer wünscht Ihnen und Ihrer Familie im Namen des gesamten Lehrerkollegiums
Ihr Schulleiter
Prof. Ing. Krzysztof Chwalko, BEd
Großes Staunen in der Grundschule
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1a, 2a und 2b nahmen an einem spannenden Workshop rund um das Thema Wasser teil. Mit großem Eifer und Forschergeist untersuchten sie auf spielerische Weise die Eigenschaften von Wasser.
Die jungen Nachwuchsforscher waren mit Begeisterung bei der Sache.
Ein besonderer Dank gilt der Gemeinde, die durch ihre finanzielle Unterstützung den Workshop möglich gemacht hat.
Solche Erlebnisse fördern nicht nur das Wissen, sondern auch die Neugier und den Zusammenhalt in der Klasse.
Drei neue Sitzbänke in Leitzersdorf
Dank einer großzügigen Unterstützung durch den Elternverein konnten drei neue Sitzbänke für das Schulhaus in Leitzersdorf angekauft werden.
Diese Bänke sind nicht nur funktionale Möbelstücke, sondern auch ein Beitrag zu einem angenehmen und förderlichen Lernumfeld. Sie wurden in der jeweiligen Klasse aufgestellt, um den Kindern ein gemütliches Plätzchen zu bieten, an dem sie sich während der Pausen entspannen oder in kleinen Gruppen lesen und diskutieren können. Besonders in der heutigen Zeit, in der es wichtig ist, sowohl das individuelle Lesen als auch die Zusammenarbeit in sozialen Gruppen zu fördern, stellen diese Sitzgelegenheiten eine wertvolle Bereicherung dar.
Mit der Einführung der Bänke verfolgen wir zwei wesentliche Ziele: Zum einen soll die Lesemotivation der Schülerinnen und Schüler gesteigert werden. In einer entspannten Atmosphäre können sie die Freude am Lesen entdecken, neue Bücher kennenlernen und ihre Lesekompetenz verbessern. Zum anderen bieten die Sitzbänke den Schülern die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen, soziale Kontakte zu pflegen und Teamarbeit zu üben – Fähigkeiten, die im schulischen Alltag genauso wichtig sind wie fachliches Wissen.
Wir möchten an dieser Stelle unseren herzlichen Dank an den Elternverein aussprechen, dessen finanzielle Unterstützung dieses Projekt erst möglich gemacht hat.
Wir freuen uns darauf, die positiven Auswirkungen dieses Projekts im Schulalltag zu beobachten und bedanken uns nochmals herzlich beim Elternverein für die wertvolle Unterstützung!
Wortgottesdienst während der Weihnachtszeit
Am 3. Dezember luden wir Pfarrvikar Jaroslav Furtan ein, um die Adventkränze für jede Klasse zu segnen. Im Rahmen dieser schönen Zeremonie sangen wir gemeinsam das Lied „Zünd ein Licht an“, wobei jedes Kind ein Teelicht zu den gesegneten Adventkränzen brachte. So sollte jedes Kind symbolisch „Licht“ werden, indem es in der besinnlichen Vorweihnachtszeit und weit darüber hinaus hilfsbereit, friedfertig und liebevoll handelt.
In der Religionsstunde am Donnerstag vor Weihnachten stimmten wir uns mit Pfarrer Andreas Kaiser auf das bevorstehende Fest ein. Die Kinder hörten gebannt der Weihnachtsgeschichte von Thomas Brezina in Reimen zu, die sie mit verschiedenen Utensilien auf dem Weg zur Krippe begleitete. Festliche Weihnachtslieder, die Herr Direktor Krzysztof Chwalko und Frau Lehrerin Margot Marek mit ihren Gitarren begleiteten, sangen alle mit großer Freude und Begeisterung. Den Abschluss bildete der weihnachtliche Segen für die Schüler, ihre Familien und alle Menschen, der die Feierlichkeiten beschloss.
Nach dem Fest der Heiligen Drei Könige erhielten wir auch Besuch von den königlichen Hoheiten, die uns den Segen 20* C + M + B *25 „Gott segne dieses Haus“ überbrachten.